Rund um Niederehe: Nohner Wasserfall und Hönselberg
Am 27. Juni 2010 trafen sich 17 Teilnehmer an der Ausfahrt „Blankenheim“ (A 1) zu einer Eifel-Exkursion bei strahlendem Sonnenschein.
Im Konvoi ging es zu dem Wanderparkplatz nahe dem Nohner Dreimühlen-Wasserfall, wo ein Maikäfer (Melolontha melolontha) zu dieser Jahreszeit - Ende Juni - seine Flugkünste demonstrierte! In der Umgebung des Baches waren viele Blauflügel Prachtlibellen (Calopteryx virgo) zu beobachten. Schon auf dem Hinweg durch einen Wald wurden die ersten Orchideen und beeindruckend große Bestände des Wolfs-Eisenhuts, der in voller Blüte stand, angetroffen.
Auf dem Hinweg zum Nohner Wasserfall
Aconitum napellus | Blauer Eisenhut | Medicago falcata | Sichel-Klee |
Aconitum lycoctonum | Gelber Eisenhut | Melica uniflora | Einblütiges Perlgras |
Arum maculatum | Aronstab | Mercurialis perennis | Ausdauerndes Bingelkraut |
Asplenium trichomanes | Braunstieliger Streifenfarn | Oxalis acetosella | Sauerklee |
Cirsium oleraceum | Kohl-Kratzdistel | Phyteuma orbicolare | Kugelige Teufelskralle |
Conium maculatum | Schierling | Phyteuma spicatum | Ährige Teufelskralle |
Cruciata laevipes | Kreuz-Labkraut | Platanthera chlorantha | Grünliche Waldhyazinthe |
Dentaria bulbifera | Zwiebeltragende Zahnwurz | Polygonatum multiflorum | Vielblütige Weißwurz |
Filipendula ulmaria | Mädesüß | Polygonatum verticillatum | Quirlblättrige Weißwurz |
Galium odoratum | Waldmeister | Pulmonaria obscura | Lungenkraut |
Geranium sylvaticum | Waldstorchschnabel | Ribes nigrum | Schwarze Joannisbeere |
Geum rivale | Bach-Nelkenwurz | Sanicula europaea | Sanikel |
Hesperis matronalis | Mondviole | Stachys sylvatica | Wald-Ziest |
Hieracium sylvaticum | Wald-Habichtskraut | Stachys palustris | Sumpf-Ziest |
Lamiastrum montanum | Goldnessel | Viola hirta | Raues Veilchen |
Listera ovata | Großes Zweiblatt | Viola mirabilis | Wunder-Veilchen |
Der Wasserfall entstand zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts beim Bau der Eisenbahnlinie nach Jünkerath. Am Rand des „Dreimüllerwalds“ treten Rinnsale aus Karsthöhlen aus. Diese wurden beim Bau der Bahnlinie zusammengefasst und dem tiefer fließenden Ahbach zugeführt. Dabei entstand der Dreimühlenwasserfall. In den Polstern des Laubmooses Cratoneuron commutatum kommt es unter Mitwirkung von Kieselalgen zur Bildung von Kalksinter (Travertin) durch das stark karbonathaltige Wasser – das Exkursionsgebiet befindet sich in der Hillesheimer Kalkmulde!
Am Wasserfall
Asplenium adiantum-nigrum | Schwarzstieliger Streifenfarn | Cratoneuron commutatum | (ein Laubmoos) |
Asplenium ruta-muraria | Mauerraute | Cystopteris fragilis | Blasenfarn |
Asplenium trichomanes | Braunstieliger Streifenfarn |
Ein besonderes Highlight war eine Wasseramsel (Cinclus cinclus), die mehrfach mit Beute an der Gruppe vorbeiflog und sich zum Abschluss freundlicherweise für ein "Beutebild" zur Verfügung stellte.
Ein kurzer, steiler Aufstieg führt auf die Trasse der schon vor langer Zeit abgebauten Bahnlinie. Inzwischen ist daraus auf Kosten der früher prächtigen Randvegetation ein asphaltierter Radweg geworden.
Rückweg auf der Bahntrasse
Aquilegia vulgaris | Akelei | Neottia nidus-avis | Vogel-Nestwurz |
Angelica sylvestris | Wald-Engelwurz | Origanum vulgare | Dost |
Campanula persicifolia | Pfirsichblättrige Glockenblume | Pimpinella saxifraga | Steinbrech-Bibernelle |
Campanula rapunculus | Wiesen-Glockenblume | Potentilla tabernaemontani | Frühlings-Fingerkraut |
Echium vulgare | Natternkopf | Ranunculus polyanthemos | Hain-Hahnenfuß |
Euphorbia cyparissias | Zypressen-Wolfsmilch | Scrophularia nodosa | Knotige Braunwurz |
Chamaespartium sagittale | Flügelginster | Scabiosa columbaria | Tauben-Grindkraut |
Crepis biennis | Wiesen-Pippau | Silene nutans | Nickendes Leimkraut |
Geranium sylvaticum | Wald-Storchschnabel | Silene vulgaris | Taubenkropf-Leimkraut |
Hypericum hirsutum | Behaartes Johanniskraut | Sium erectum | Aufrechter Merk |
Knautia arvensis | Acker-Witwenblume | Tragopogon pratensis | Wiesen-Bocksbart |
Melica nutans | Nickendes Perlgras | Valeriana procurrens | Arznei-Baldrian |
Melilotus officinalis | Gelber Steinklee |
Dazu gesellten sich eine Reihe von Flechten, erläutert von Gregor D. Zimmermann.
Drei Beispiele - von links nach rechts: Graphis scripta - Opegrapha varia - Peltigera praetextata
Am Wanderparkplatz angekommen, war es gerade die richtige Zeit für die Mittagspause, bevor die Kolonne sich auf den Weg zum Hönselberg machte.
Der Hönselberg ist eine Wacholderheide, die u.a. mit zahlreichen Orchideen bewachsen ist. Besonders fallen die Hunderte von Grünlichen Waldhyazinthen auf. Insgesamt wurden 12 Orchideenarten dort angetroffen (neun beim Aufstieg und drei auf dem Rückweg).
Aufstieg am Hönselberg
Anacamptis pyramidalis | Pyramiden-Hundswurz | Leontodon autumnalis | Herbst-Löwenzahn |
Anthyllis affinis | Wundklee | Ophrys apifera | Bienen-Ragwurz |
Asperula cynanchica | Hügel-Meier | Ophrys insectifera | Fliegen-Ragwurz |
Campanula glomerata | Knäuel-Glockenblume | Plantago media | Mittlerer Wegerich |
Campanula rotundifolia | Rundblättrige Glockenblume | Platanthera chlorantha | Grünliche Waldhyazinthe |
Carex flacca | Blaugrüne Segge | Polygala vulgaris | Kreuzblümchen |
Carex montana | Berg-Segge | Primula elatior | Hohe Schlüsselblume |
Chamaespartium sagittale | Flügel-Ginster | Prunella grandiflora | Großblütige Braunelle |
Clinopodium vulgare | Wirbeldost | Pulsatilla vulgaris | Küchenschelle |
Colchicum autumnale | Herbstzeitlose | Rhamnus cathartica | Kreuzdorn |
Dactylorhiza maculata | Geflecktes Knabenkraut | Rhinanthus minor | Kleiner Klappertopf |
Epipactis atrorubens | Braunrote Stendelwurz | Salvia pratensis | Wiesen-Salbei |
Galium verum | Echtes Labkraut | Scabiosa columbaria | Tauben-Grindkraut |
Gymnadenia conopsea | Mücken-Händelwurz | Senecio jacobaea | Jakobs-Kreuzkraut |
Helianthemum ovatum | Sonnenröschen | Sesleria varia | Blaugras |
Hippocrepis comosa | Hufeisenklee | Sorbus aria | Mehlbeere |
Juniperus communis | Wacholder | Tetragonolobus maritimus | Spargelbohne |
Knautia arvensis | Acker-Witwenblume | Thesium linophyllon | Leinblatt |
Linum catharticum | Purgier-Lein | Trifolium medium | Zickzack-Klee |
Listera ovata | Großes Zweiblatt | Trifolium montanum | Bergklee |
Rückweg nach Niederehe
Antennaria dioica | Katzenpfötchen | Onobrychis vicifolia | Esparsette |
Campanula persicifolia | Pfirsichblättrige Glockenblume | Ononis repens | Kriechende Hauhechel |
Cephalanthera damasonium | Bleiches Waldvögelein | Orchis ustulata | Brand-Knabenkraut |
Epipactis muelleri | Müllers Stendelwurz | Sanguisorba minor | Kleiner Wiesenknopf |
Geranium sanguineum | Blutroter Storchschnabel | Thymus pulegioides | Thymian |
Hier folgt eine Auflistung aller bei dieser Exkursion gefundenen Orchideenarten
Anacamptis pyramidalis | Pyramidenorchis | Listera ovata | Großes Zweiblatt |
Cephalanthera damasonium | Bleiches Waldvögelein | Neottia nidus-avis | Vogel-Nestwurz |
Dactylorhiza maculata | Geflecktes Knabenkraut | Ophrys apifera | Bienen-Ragwurz |
Epipactis atrorubens | Braunrote Stendelwurz | Ophrys insectifera | Fliegen-Ragwurz |
Epipactis muelleri | Müllers Stendelwurz | Orchis ustulata | Brand-Knabenkraut |
Gymnadenia conopsea | Mücken-Händelwurz | Platanthera chloranta | Grünliche Waldhyazinthe |
Die Exkursion fand, wie schon am Anfang dieses Berichts erwähnt, bei hochsommerlichem Wetter und entsprechenden hohen Temperaturen statt. Dies führte zumindest bei einigen Teilnehmern zu einem beträchtlichen Flüssigkeitsverlust, was eine Einkehr im „Landgasthof Schröder“ in Niederehe angeraten erscheinen ließ. Während eine Gruppe sich im Biergarten erholte, verfolgte die „sportliche“ Fraktion das Achtelfinalspiel Deutschland – England im Fernsehen, das an jenem Sonntag im Rahmen der Fußball WM stattfand und mit einem 4 : 1 Erfolg der deutschen Mannschaft endete.
Anmerkung: Die Listen sind nicht vollständig und für die Richtigkeit kann keine Garantie übernommen werden.
Dr. Heinz Schuhmacher
Notwendige Nachschrift: Für einige Exkursionsteilnehmer gab es noch eine Sonderführung in die Klosterkirche Niederehe. Das bemerkenswerteste Kunstwerk dieser Kirche ist die 1714 erbaute Orgel, die älteste noch bespielbare in Rheinland-Pfalz! Einem Teilnehmer – dem Flechtenexperten Gregor D. Zimmermann – wurde die hohe Ehre zuteil, dieses wertvolle Instrument spielen zu dürfen. Der 85jährige Führer zeigte stolz einige Details der Kirche, z.B. die Bankkitzeleien und –einritzungen früherer Mönche und eine außergewöhnliche Monstranz.
Wolf Stieglitz