Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite
Sie sind hier: Startseite / Sektionen / Botanik / Veranstaltungen / Exkursionen / 2010 / Rund um Niederehe: Nohner Wasserfall und Hönselberg

Rund um Niederehe: Nohner Wasserfall und Hönselberg

Am 27.6.2010 fand eine naturkundliche Exkursion zum Nohner Wasserfall und an den Hönselberg bei Niedehe statt.

Nohner Mühle - Wasserfall Dreimühlen Hönselberg

 

Am 27. Juni 2010 trafen sich 17 Teilnehmer an der Ausfahrt „Blankenheim“ (A 1) zu einer Eifel-Exkursion bei strahlendem Sonnenschein.

Im Konvoi ging es zu dem Wanderparkplatz nahe dem Nohner Dreimühlen-Wasserfall, wo ein Maikäfer (Melolontha melolontha) zu dieser Jahreszeit  - Ende Juni - seine Flugkünste demonstrierte! In der Umgebung des Baches waren viele Blauflügel Prachtlibellen (Calopteryx virgo) zu beobachten. Schon auf dem Hinweg durch einen Wald wurden die ersten Orchideen und beeindruckend große Bestände des Wolfs-Eisenhuts, der in voller Blüte stand, angetroffen.

 

Auf dem Hinweg zum Nohner Wasserfall

Aconitum napellusBlauer EisenhutMedicago falcataSichel-Klee
Aconitum lycoctonumGelber EisenhutMelica unifloraEinblütiges Perlgras
Arum maculatumAronstabMercurialis perennisAusdauerndes Bingelkraut
Asplenium trichomanesBraunstieliger StreifenfarnOxalis acetosellaSauerklee
Cirsium oleraceumKohl-KratzdistelPhyteuma orbicolareKugelige Teufelskralle
Conium maculatumSchierlingPhyteuma spicatumÄhrige Teufelskralle
Cruciata laevipesKreuz-LabkrautPlatanthera chloranthaGrünliche Waldhyazinthe
Dentaria bulbiferaZwiebeltragende ZahnwurzPolygonatum multiflorumVielblütige Weißwurz
Filipendula ulmariaMädesüßPolygonatum verticillatumQuirlblättrige Weißwurz
Galium odoratumWaldmeisterPulmonaria obscuraLungenkraut
Geranium sylvaticumWaldstorchschnabelRibes nigrumSchwarze Joannisbeere
Geum rivaleBach-NelkenwurzSanicula europaeaSanikel
Hesperis matronalisMondvioleStachys sylvaticaWald-Ziest
Hieracium sylvaticumWald-HabichtskrautStachys palustrisSumpf-Ziest
Lamiastrum montanumGoldnesselViola hirtaRaues Veilchen
Listera ovataGroßes ZweiblattViola mirabilisWunder-Veilchen

Calopteryx virgo Aconitum lycoctonum Conium maculatum

 Geranium sylvaticum Cinclus cinclus

Der Wasserfall entstand zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts beim Bau der Eisenbahnlinie nach Jünkerath. Am Rand des „Dreimüllerwalds“ treten Rinnsale aus Karsthöhlen aus. Diese wurden beim Bau der Bahnlinie zusammengefasst und dem tiefer fließenden Ahbach zugeführt. Dabei entstand der Dreimühlenwasserfall. In den Polstern des Laubmooses Cratoneuron commutatum kommt es unter Mitwirkung von Kieselalgen zur Bildung von Kalksinter (Travertin) durch das stark karbonathaltige Wasser – das Exkursionsgebiet befindet sich in der Hillesheimer Kalkmulde!

 

Am Wasserfall

Asplenium adiantum-nigrumSchwarzstieliger StreifenfarnCratoneuron commutatum(ein Laubmoos)
Asplenium ruta-murariaMauerrauteCystopteris fragilisBlasenfarn
Asplenium trichomanesBraunstieliger Streifenfarn  

 

Ein besonderes Highlight war eine Wasseramsel (Cinclus cinclus), die mehrfach mit Beute an der Gruppe vorbeiflog und sich  zum Abschluss freundlicherweise für ein "Beutebild" zur Verfügung stellte.

Ein kurzer, steiler Aufstieg führt auf die Trasse der schon vor langer Zeit abgebauten Bahnlinie. Inzwischen ist daraus auf Kosten der früher prächtigen Randvegetation ein asphaltierter Radweg geworden.


Rückweg auf der Bahntrasse

Aquilegia vulgarisAkeleiNeottia nidus-avisVogel-Nestwurz
Angelica sylvestrisWald-EngelwurzOriganum vulgareDost
Campanula persicifoliaPfirsichblättrige GlockenblumePimpinella saxifragaSteinbrech-Bibernelle
Campanula rapunculusWiesen-GlockenblumePotentilla tabernaemontaniFrühlings-Fingerkraut
Echium vulgareNatternkopfRanunculus polyanthemosHain-Hahnenfuß
Euphorbia cyparissiasZypressen-WolfsmilchScrophularia nodosaKnotige Braunwurz
Chamaespartium sagittaleFlügelginsterScabiosa columbariaTauben-Grindkraut
Crepis biennisWiesen-PippauSilene nutansNickendes Leimkraut
Geranium sylvaticumWald-StorchschnabelSilene vulgarisTaubenkropf-Leimkraut
Hypericum hirsutumBehaartes JohanniskrautSium erectumAufrechter Merk
Knautia arvensisAcker-WitwenblumeTragopogon pratensisWiesen-Bocksbart
Melica nutansNickendes PerlgrasValeriana procurrensArznei-Baldrian
Melilotus officinalisGelber Steinklee  

Geum rivale Ranunculus polyanthemos. Silene vulgaris

 

 

Dazu gesellten sich eine Reihe von Flechten, erläutert von Gregor D. Zimmermann.

Drei Beispiele - von links nach rechts: Graphis scripta - Opegrapha varia - Peltigera praetextata

Graphis scripta Opegrapha varia Peltigera praetextata

 

Am Wanderparkplatz angekommen, war es gerade die richtige Zeit für die Mittagspause, bevor die Kolonne sich auf den Weg zum Hönselberg machte.

Der Hönselberg ist eine Wacholderheide, die u.a. mit zahlreichen Orchideen bewachsen ist. Besonders fallen die Hunderte von Grünlichen Waldhyazinthen auf. Insgesamt wurden 12 Orchideenarten dort angetroffen (neun beim Aufstieg und drei auf dem Rückweg).

 

Aufstieg am Hönselberg

Anacamptis pyramidalisPyramiden-HundswurzLeontodon autumnalisHerbst-Löwenzahn
Anthyllis affinisWundkleeOphrys apiferaBienen-Ragwurz
Asperula cynanchicaHügel-MeierOphrys insectiferaFliegen-Ragwurz
Campanula glomerataKnäuel-GlockenblumePlantago mediaMittlerer Wegerich
Campanula rotundifoliaRundblättrige GlockenblumePlatanthera chloranthaGrünliche Waldhyazinthe
Carex flaccaBlaugrüne SeggePolygala vulgarisKreuzblümchen
Carex montanaBerg-SeggePrimula elatiorHohe Schlüsselblume
Chamaespartium sagittaleFlügel-GinsterPrunella grandifloraGroßblütige Braunelle
Clinopodium vulgareWirbeldostPulsatilla vulgarisKüchenschelle
Colchicum autumnaleHerbstzeitloseRhamnus catharticaKreuzdorn
Dactylorhiza maculataGeflecktes KnabenkrautRhinanthus minorKleiner Klappertopf
Epipactis atrorubensBraunrote StendelwurzSalvia pratensisWiesen-Salbei
Galium verumEchtes LabkrautScabiosa columbariaTauben-Grindkraut
Gymnadenia conopseaMücken-HändelwurzSenecio jacobaeaJakobs-Kreuzkraut
Helianthemum ovatumSonnenröschenSesleria variaBlaugras
Hippocrepis comosaHufeisenkleeSorbus ariaMehlbeere
Juniperus communisWacholderTetragonolobus maritimusSpargelbohne
Knautia arvensisAcker-WitwenblumeThesium linophyllonLeinblatt
Linum catharticumPurgier-LeinTrifolium mediumZickzack-Klee
Listera ovataGroßes ZweiblattTrifolium montanumBergklee

 

Rückweg nach Niederehe

Antennaria dioicaKatzenpfötchenOnobrychis vicifoliaEsparsette
Campanula persicifoliaPfirsichblättrige GlockenblumeOnonis repensKriechende Hauhechel
Cephalanthera damasoniumBleiches WaldvögeleinOrchis ustulataBrand-Knabenkraut
Epipactis muelleriMüllers StendelwurzSanguisorba minorKleiner Wiesenknopf
Geranium sanguineumBlutroter StorchschnabelThymus pulegioidesThymian

 

Hönselberg Juniperus communis Ophrys apifera

Sphinx pinastri Ophrys insectifera1 Ophrys insectifera2 Ophrys insectifera3

Platanthera chlorantha Tetragonolobus maritimus Anacamptis pyramidalis

Dactylorhiza Hönselberg Dactylorhiza Hönselberg Dactylorhiza Hönselberg Dactylorhiza Hönselberg

 

Hier folgt eine Auflistung aller bei dieser Exkursion gefundenen Orchideenarten

Anacamptis pyramidalisPyramidenorchisListera ovataGroßes Zweiblatt
Cephalanthera damasoniumBleiches WaldvögeleinNeottia nidus-avisVogel-Nestwurz
Dactylorhiza maculataGeflecktes KnabenkrautOphrys apiferaBienen-Ragwurz
Epipactis atrorubensBraunrote StendelwurzOphrys insectiferaFliegen-Ragwurz
Epipactis muelleriMüllers StendelwurzOrchis ustulataBrand-Knabenkraut
Gymnadenia conopseaMücken-HändelwurzPlatanthera chlorantaGrünliche Waldhyazinthe

 

Die Exkursion fand, wie schon am Anfang dieses Berichts erwähnt, bei hochsommerlichem Wetter und entsprechenden hohen Temperaturen statt. Dies führte zumindest bei einigen Teilnehmern zu einem beträchtlichen Flüssigkeitsverlust, was eine Einkehr im „Landgasthof Schröder“ in Niederehe angeraten erscheinen ließ. Während eine Gruppe sich im Biergarten erholte, verfolgte die „sportliche“ Fraktion das Achtelfinalspiel Deutschland – England im Fernsehen, das an jenem Sonntag im Rahmen der Fußball WM stattfand und mit einem 4 : 1 Erfolg der deutschen Mannschaft endete.

Anmerkung: Die Listen sind nicht vollständig und für die Richtigkeit kann keine Garantie übernommen werden.

Dr. Heinz Schuhmacher

 

Notwendige Nachschrift: Für einige Exkursionsteilnehmer gab es noch eine Sonderführung in die Klosterkirche Niederehe. Das bemerkenswerteste Kunstwerk dieser Kirche ist die 1714 erbaute Orgel, die älteste noch bespielbare in Rheinland-Pfalz! Einem Teilnehmer – dem Flechtenexperten Gregor D. Zimmermann – wurde die hohe Ehre zuteil, dieses wertvolle Instrument spielen zu dürfen. Der 85jährige Führer zeigte stolz einige Details der Kirche, z.B. die Bankkitzeleien und –einritzungen früherer Mönche und eine außergewöhnliche Monstranz.

Klosterkirche1 Klosterkirche2 Klosterkirche3

Klosterkirche4 Klosterkirche5

Wolf Stieglitz